Im Geldtransfergeschäft entsteht Vertrauen nicht durch Werbekampagnen – es wird direkt am Schalter verdient. Für etablierte Anbieter wie Western Union, Ria und MoneyGram zählt jeder persönliche Kontakt. Diese Begegnungen entscheiden darüber, ob Kunden wiederkommen oder zur Konkurrenz wechseln.
Doch vielen Geldtransfer-Anbietern (MTOs) fehlt der klare Einblick, wie die Servicequalität tatsächlich in ihren Filialen erlebt wird – und ob sie ihrem Markenversprechen gerecht wird.
Das aktuelle Whitepaper von ISC-CX zeigt, wie gezielte CX-Maßnahmen – vor allem Mystery Shopping und Voice-of-Customer-Programme – diese Lücke schließen können. Mit diesen Instrumenten lassen sich konkrete Schwachstellen im Service erkennen, die Mitarbeitermotivation steigern und eine einheitliche Markenwahrnehmung über zahlreiche Standorte hinweg sicherstellen.
Wichtige Themen sind unter anderem:
• Die entscheidenden Faktoren für Kundenbindung im Geldtransfer
• Wie der Service in der Filiale die Markenpräferenz beeinflusst
• Praxisbeispiele, die zeigen, wie Audits die CX-Standards verbessern
Für Betreiber mit hunderten oder gar tausenden Filialen sind diese Erkenntnisse unverzichtbar – nicht nur, um im Wettbewerbsumfeld zu bestehen, sondern vor allem, um langfristiges Vertrauen bei den Kunden aufzubauen.
Das Whitepaper liefert eine fundierte Grundlage, um die Customer Experience genau dort zu verbessern, wo sie am wichtigsten ist: im direkten, persönlichen Kontakt.
Erfahren Sie, wie führende Geldtransfer-Anbieter mit CX-Audits systematisch Vertrauen schaffen – Kundenerlebnis für Kundenerlebnis.